Kür der Besten: Experten wählen weltweit herausragende Golfanlagen aus.
www.golfparadies.net stellt nach aufwändigen Recherchen von 32 namhaften Golfjournalisten und Golflehrern deren fachliche Bewertungen ausgewählter Golfplätze vor. Kriterien sind professionelle Architektur, einzigartiges Naturumfeld und hervorragende Platzpflege.
www.golfparadies.net listet weltweit Golfanlagen, Golfresorts oder Hotels www.golfhotel.net, die den Golfer gerne als Feriengast werben wollen, immer öfter bieten Hotels dem Gast greenfeefreie Runden an, nicht selten auch als Golf-Total-Packages. Dies bedeutet unlimitierte Benutzung der diekt am Golfplatz oder in der Nähe gelegenen Fairways und Greens. Manche Clubs bieten Schnupper-Golf an, wobei die Clubs Teile ihrer 27 oder 36-Löcher-Anlagen zeitweise kostenfrei zum Kennenlernen freigeben. Wir listen und markieren in unseren umfangreichen länderspezifischen Golfplatz-Seiten die unterschiedlichsten Modelle, um sowohl für Beginner als auch für erfahrene Golfspieler günstige Spielmöglichkeiten zu vermitteln.
Testsieger August 2015
Schloss Langenstein - der Country Club
Mitglied der Leading Golfcourses of Germany
Präsident: Axel Graf Douglas
Greenkeeper: Alex Buhl
Platzarchitekt: Rod Whitman, ehem. Mitarbeiter von Pete Dye
Clubdirektor: Reiner Horlacher
Ort: Orsingen-Nenzingen, Bodensee
www.schloss-langenstein.de
Bodensee Meisterschaft 2015
36 Löcher in Schloss Langenstein CC und Überlingen GC
Ranglisten der schönsten Golfplätze haben wir nicht erstellt. Das ganze publizistische Hin- und Her um die besten Plätze der hängt schliesslich immer davon ab, welche Kriterien als Grundlagen für die Bewertung herangezogen werden. Generell sind die Urteile der Golfspieler so individuell und von so unterschiedlicher sachlicher und emotionaler Sicht begleitet, dass Ranglisten eben nicht immer der Weisheit letzter Schluss sind.
Testsieger April 2014:
Sehen einen der attraktivesten Golfplätze der Welt im Video:
Der Castle Course vor den Toren von St.Andrews in der Grafschaft Five in Schottland

Castle Course und die Kulisse von St. Andrews